Schwarzer Oktober

· Edition Nautilus
E-Book
160
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Hamburg, 1923. Klara Schindler ist neunzehn und hat ihre kleinbürgerliche Zukunft hingeschmissen, nachdem ihr Vater sie in den Armen der Klavierlehrerin erwischt hat. Nun lebt sie in einem düsteren Kellerloch in Hamburg-Barmbek, geht stempeln oder schlägt sich als Tagelöhnerin durch. Ohne Klavier, aber mit revolutionärer Begeisterung. Denn es herrschen Hyperinflation, Hunger und Arbeitslosigkeit, immer wieder wird gestreikt, und eine neue, bessere Gesellschaft scheint so dringend nötig wie greifbar. Klara begeistert mit ihrem Redetalent die Jugend für die KPD, sie selbst ist begeistert von Ketty Guttmann, KPD-Abgeordnete, Frauenrechtlerin und Journalistin. Ketty gibt eine Zeitschrift zur Organisation der Sexarbeiterinnen auf St. Pauli heraus und ist auch sonst ganz anders als die moskauhörigen Parteioberen, die Klara kennt. Klara schwärmt für Ketty, aber verliebt ist sie in Selma, die als Taschendiebin und Schein-Prostituierte wohlhabende Männer ausraubt und überhaupt keine Lust auf Fabrikarbeit hat. Ihre Lebenslust steckt Klara an. Doch in Hamburg geht der »Schnitter« um, der Prostituierte angreift. Eines Tages erwischt er auch Selma, und überhaupt scheint er seine Opfer verstärkt in Klaras Freundeskreis zu suchen. Als auch Ketty überfallen wird, ahnt Klara, in welcher Gefahr sie selbst schwebt. Der ersehnte Aufstand in Barmbek wird zur blutigen Katastrophe und Ketty flüchtet nach Moskau. Ein Jahr später kommt sie zurück, desillusioniert und voller Wut auf die deutschen Kommunisten. Klara muss sich entscheiden. Doch auch der »Schnitter« ist wieder aufgetaucht ...

Autoren-Profil

Robert Brack, Jahrgang 1959, lebt in Hamburg. Er wurde mit dem »Marlowe« der Raymond-Chandler-Gesellschaft und mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. »Schwarzer Oktober« ist sein vierter historischer Kriminalroman um Klara Schindler nach »Und das Meer gab seine Toten wieder« (2008), »Blutsonntag« (2010) und »Unter dem Schatten des Todes« (2012). Zuletzt erschien 2021 »Blizzard« (Ellert & Richter).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.