Denkverbot als Lebensschutz?: Pränatale Diagnostik, fötale Schädigung und Schwangerschaftsabbruch

· Beiträge zur psychologischen Forschung Book 29 · Springer-Verlag
Ebook
216
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die medizinisch-technischen Möglichkeiten pränataler Diagnostik erlauben es, bestimmte Formen der Behinderung vor der Geburt auszuschließen - gegebenenfalls durch den Schwangerschaftsabbruch. Dieses Verfahren ist sehr umstritten, es wird befürchtet, daß hier neuen "Endlösungen" und der Vernichtung behinderten Lebens Vorschub gewährleistet werden soll. Die Autorin plädiert in Abgrenzung von bevölkerungspolitischen bzw. "rassehygienischen" Paradigmen für das Recht auf individuelle Lebensentscheidung und für die Verhinderung subjektiven Leides. Erst die Aufhebung des Denkverbots eröffnet neue Möglichkeiten des Umgangs mit Behinderung und Andersartigkeit.

About the author

Dr. Susanne Ehrlich promovierte an der Universität Bremen und war zuletzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.