Dieter Roth: Zum literarischen Werk des Künstlerdichters

· edition text + kritik
Ebook
299
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieter Roth (1930–1998) erstmals in den literaturwissenschaftlichen Blick genommen, mit besonderem Augenmerk auf das Verhältnis von Text und Bild. Bei Dieter Roths literarischem Werk handelt es sich keineswegs um einen Seitenweg im Œuvre des in Ausstellungen weltweit präsenten Schweizer Künstlers. Der "Künstlerdichter" Dieter Roth betrachtete seine Dichtung sogar als seine Haupttätigkeit und sprach davon, dass ihm seine Kunst dazu diene, die literarische Arbeit zu finanzieren. Freilich ist das Schreiben Roths untrennbar mit dessen Arbeit als bildender Künstler verbunden. Das betriff t nicht nur die (typo)grafische Gestaltung. Roth hat seine Texte meist als Künstlerbücher im eigenen Verlag publiziert. Nicht nur die daraus resultierende geringe Verbreitung seiner Texte, auch ihre Widerborstigkeit und notorische Selbstbesudelung machten Roth sogar auf dem Feld der neoavantgardistischen Literatur zum Außenseiter. Die Beiträge beschäftigen sich u. a. mit dem den Zeichenbegriff im weitesten Sinne reflektierenden "Mundunculum", mit der "Bastel-Novelle" und dem Ein-Wort-Drama "murmel". Roths Reibung an der Form des Sonetts und sein Umgang mit dem Phänomen 'Symmetrie' werden ebenso betrachtet wie die Rolle des Autors als Übersetzer eigener Texte zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch und Isländisch.

About the author

Thomas Eder, Leiter des Referats für Publikationen und Grafik im Bundeskanzleramt der Republik Österreich, lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Kognitive Literaturwissenschaft, Literaturtheorie sowie Kunst und Literatur der (Neo-)Avantgarden. Zahlreiche Publikationen u. a. zuletzt: "Selbstbeobachtung. Oswald Wieners Denkpsychologie" (Hg. mit Thomas Raab, 2015), "Konrad Bayer: Texte, Bilder, Sounds" (Hg. mit Klaus Kastberger, 2015). Florian Neuner (*1972 in Wels) ist Schriftsteller und Journalist (u. a. für Deutschlandfunk Kultur) und lebt in Berlin und Wien. Er gibt zusammen mit Ralph Klever die Zeitschrift "Idiome. Hefte für Neue Prosa"heraus, ist Kurator der Reihe "maerz_sprachkunst" in der Linzer Künstlervereinigung MAERZ. Veröffentlichungen u. a.: "Ramsch" (Berlin: Distillery Press 2019), "Drei Tote" (Ostheim/Rhön: Verlag Peter Engstler2017). Literarische Stadtforschung u. a im Ruhrgebiet, Arbeiten im Grenzbereich zur Musik, Kooperationen mit Komponisten wie Christoph Herndler.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.