Traumatisierungen im Kindes- und Jugendalter haben weitreichende, lange nachwirkende Folgen. Die psychischen Beeintr├дchtigungen sind komplex, uneinheitlich und als Traumafolgen nicht ohne Weiteres erkennbar. Gleichwohl bietet eine rechtzeitige therapeutische Intervention die Chance, psychische St├╢rungen zu lindern oder zu heilen sowie die Resilienz zu st├дrken. Psychodynamische Psychotherapien nehmen hierbei eine unverzichtbare Stellung ein. Die 2. Auflage geht ausf├╝hrlicher auf psychosomatische Aspekte der Traumaverarbeitung ein, bezieht sich auf die in der ICD-11 erweiterte Diagnostik und stellt den aktuellen Stand von Theorie und Behandlungsprinzipien dar.