Historisches Lernen im Internet: Geschichtsdidaktik und Neue Medien

·
· Wochenschau Verlag
Ebook
256
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Internet ist ein fest etablierter und rasant wachsender Raum historischen Lernens. Der Umgang mit digitalen Medien findet dabei allerdings weitgehend ungesteuert, ja anarchisch statt. Der Band systematisiert und bündelt die aktuelle fachdidaktische Diskussion und gibt Anregungen für die Unterrichtspraxis. Die Autorinnen und Autoren stammen aus der Geschichtsdidaktik, der Museologie, den Medienwissenschaften, dem Verlagswesen und der Medienproduktion.

About the author

Prof. Dr. Uwe Danker, geb. 1956, ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Flensburg und Direktor am Institut für schleswigholsteinische Zeit- und Regionalgeschichte an der Universität Flensburg. Prof. Dr. Waldemar Grosch, geb. 1958, ist Professor für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Dr. Peter Haber, geb. 1964, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Basel. Prof. Dr. Gerhard Henke-Bockschatz, geb. 1954, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Thomas Hilmer, geb. 1970, ist Studienrat im Hochschuldienst am Seminar für Didaktik der Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Jan Hodel, geb. 1965, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik am Institut Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Julia Hornig, geb. 1974, ist Museumspädagogin bei der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Berlin. Ralf Kasper, geb. 1970, ist Redakteur in der Redaktion Gesellschaftswissenschaften beim Cornelsen Verlag, Berlin. Sabrina Keit, geb. 1984, ist Studierende an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Prof. Dr. Andreas Körber, geb. 1965, ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte und der Politik an der Universität Hamburg. Dr. Jakob Krameritsch, geb. 1975, ist Historiker an der Akademie der bildenden Künste Wien. Dr. Peter Lautzas, geb. 1941, ist Bundesvorsitzender des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. Dr. Oliver Näpel, geb. 1969, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Studienrat im Hochschuldienst. Prof. Dr. Vadim Oswalt, geb. 1957, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Gießen. Prof. Dr. Karl Heinrich Pohl, geb. 1943, ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität Kiel und Gastdirektor am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte an der Universität Flensburg. Prof. Dr. Christoph Schäfer, geb. 1961, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Trier. Astrid Schwabe, geb. 1977, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte an der Universität Flensburg. Werner Schweibenz, geb. 1965, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Museumsinformation des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg, Konstanz. Uwe Seemann, geb. 1977, ist IT-Manager bei der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin. Karl Wilschky, geb. 1970, ist Elektronische Medien-Manager beim Ernst Klett Verlag, Leipzig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.