Die NS-Volksgemeinschaft: Zeitgenössische Verheißung, analytisches Konzept und ein Schlüssel zum historischen Lernen?

·
· Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Book 13 · V&R Unipress
Ebook
224
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In den vergangenen Jahren hat sich in der Geschichtswissenschaft eine produktive Debatte um den Begriff der NS-Volksgemeinschaft entfaltet. Obwohl nicht unstrittig, erweitert er das analytische Repertoire für das Verstehen und Erklären des Nationalsozialismus und kann als kanonisiert gelten. Bisher nicht diskutiert wurde der fachdidaktische Gehalt dieses Konzepts. Der vorliegende Band vereint Beiträge aus Fachwissenschaft und Geschichtsdidaktik. In den Fokus rücken didaktische Potenziale des Konzepts und seiner Umsetzung in der schulischen sowie außerschulischen Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust. Herausforderungen und Gefahren einer intensiveren Beachtung der ›verheißungsvollen‹ Seiten der NS-Herrschaft im Kontext historischen Lernens werden dabei nicht außer Acht gelassen. The concept of "Volksgemeinschaft" has been the centre of productive debates among historians in recent years. Although not completely unchallenged, the concept is now widely accepted among scholars for offering new approaches for explaining and understanding National Socialism. So far untouched by the discussions is the question of what the concept of "Volksgemeinschaft" can contribute to teaching the Nazi past. This book combines historiographical and didactical articles, examining the potentials of "Volksgemeinschaft" as an analytical tool for teaching the history of the Nazi era and the Holocaust. The authors pay special attention to the ethical problems and challenges that arise in (non-academic) teaching and learning when focussing on the promises of Nazi ideology.

About the author

Prof. Dr. Uwe Danker lehrt Geschichte und ihre Didaktik am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik der Universität Flensburg und ist Direktor des dortigen Instituts für Zeit- und Regionalgeschichte.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Uwe Danker

Similar ebooks