Theorie als Kampf?: Zur politischen Soziologie Pierre Bourdieus

· · ·
· Springer-Verlag
Ebook
492
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Band beleuchtet das Verhältnis zwischen Bourdieus Sozialtheorie und politischem Kampf. Das Buch lotet die Reichweite und Erklärungskraft der Sozialtheorie Pierre Bourdieus für gesellschaftliche Transformationsprozesse im Kontext des neoliberalen Diskurses aus. Bourdieu gehört seit den 90erJahren zu den wenigen Soziologen, die versucht haben, unmittelbaren Einfluss auf politische Prozesse und Debatten zu nehmen. Im Buch wird die Reichweite der politischen Soziologie Bourdieus diskutiert. In welchem Verhältnis steht das politische Engagement Bourdieus zu seinen theoretischen Schriften, empirischen Analysen und seiner Skepsis gegenüber Intellektuellen.

About the author

Uwe H. Bittlingmayer, M.A., wiss. Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Münster. Dr. phil. Rolf Eickelpasch, Professor für Soziologie an der Universität Münster. Dr. phil. Jens Kastner, Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Münster. Dr. phil. Claudia Rademacher, Professorin für Allgemeine Soziologie und Gender Studien an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.