Vergleich von Holz- und Massivbauweise bei Einfamilienhäusern

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 4371 · GRIN Verlag
Ebook
28
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Holzbau kann dank der Entwicklung der letzten Jahre auf eine positive Bilanz zurückblicken. Dies spiegeln zumindest die Zahlen des Statistischen Bundesamtes über die „Baufertigstellungen von Wohngebäuden (Neubau) nach Gebäudearten, Anzahl der Wohnungen und überwiegend verwendetem Baustoff“ in Deutschland wider. Demnach steigt die Gesamtanzahl an Wohngebäuden mit dem überwiegend verwendeten Baustoff Holz nach abnehmenden Werten im Zeitraum 2007 bis 2009 in den darauffolgenden Jahren wieder kontinuierlich an. Maßgeblich verantwortlich für das positive Wachstum ist insbesondere der Bau von Wohngebäuden mit einer Wohnung und um dies ausdrücklich zu erwähnen auch der allgemein beinahe stetige Anstieg der gesamten Anzahl der Wohngebäude seit 2009. Gleichzeitig lässt sich hinsichtlich der Anzahl der Wohngebäude mit überwiegend verwendeten Massivbaustoffen wie Ziegel oder Porenbeton insgesamt keine konstante Abnahme erkennen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.