Zum ewigen Friedenn: Kommentierte Ausgabe

· Die Gesammelten Werke von Immanuel Kant 3. knjiga · Minerva Heritage Press
E-knjiga
51
Broj stranica
Prihvatljiva
Ocjene i recenzije nisu potvrđene  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Eine neue ausgabe von Kants "Zum ewigen Frieden" von 1795: Ein philosophischer Entwurf. Dies ist Band XI der Gesammelten Werke von Immanuel Kant, herausgegeben von LP.

Zum ewigen Frieden, 1795, ist eines seiner bekanntesten Werke, das er in seinem hohen Alter schrieb. Hier wendet Kant seine teleologische Moralphilosophie, die er im Laufe seines Lebens entwickelt hat, direkt auf den Bereich der Politik und der internationalen Beziehungen an. Aufgrund der bösen, gebrochenen und ererbten Natur des Menschen ist der Frieden unnatürlich und muss durch die Einhaltung rationaler Maximen auf individueller, nationaler und internationaler Ebene hergestellt werden. Diese verbindlichen internationalen Maximen bilden die Grundlage für den heutigen antimachiavellistischen liberalen Internationalismus. On Perpetual Peace ist eines der philosophischen Grundlagenwerke der internationalen Weltordnung und der Charta der Vereinten Nationen. Der Völkerbund (ein von Kant geprägter Begriff) wurde von Woodrow Wilson gegründet, der Professor für kantische Philosophie war und ausdrücklich Kants Terminologie "Völkerbund" verwendete. Dieses Werk war als Modell für künftige Vereinbarungen zwischen Staaten gedacht, weshalb es als Rechtsvertrag verfasst wurde.

O autoru

Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph, dessen Werk die Philosophie grundlegend prägte und als einer der Eckpfeiler der Aufklärung gilt. In seinem bahnbrechenden Werk Kritik der reinen Vernunft entwickelte Kant den „kritischen Idealismus“ und postulierte, dass menschliche Erkenntnis nicht nur aus sinnlicher Wahrnehmung, sondern auch aus den a priori gegebenen Strukturen des Verstandes hervorgeht. Diese „kopernikanische Wende“ in der Philosophie verschob den Fokus auf die Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis. In der Kritik der praktischen Vernunft formulierte Kant das Konzept des kategorischen Imperativs, ein ethisches Prinzip, das Handlungen als moralisch richtig definiert, wenn sie als allgemeines Gesetz dienen könnten. Kants Betonung von Vernunft, Autonomie und moralischer Pflicht hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Ethik, das Recht und die politische Theorie und prägt bis heute die westliche Philosophie und das moderne Verständnis von Freiheit und Verantwortung.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam šta mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play Knjige za Android i iPad/iPhone uređaje. Aplikacija se automatski sinhronizira s vašim računom i omogućava vam čitanje na mreži ili van nje gdje god da se nalazite.
Laptopi i računari
Audio knjige koje su kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web preglednika na vašem računaru.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Da čitate na e-ink uređajima kao što su Kobo e-čitači, morat ćete preuzeti fajl i prenijeti ga na uređaj. Pratite detaljne upute Centra za pomoć da prenesete fajlove na podržane e-čitače.

Nastavite seriju

Još od autora Immanuel Kant

Slične e-knjige