Ein Vergleich: Der Warschauer Aufstand von 1944 und Der 'Großpolnische Aufstand' von 1918

· GRIN Verlag
Ebook
27
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Deutsch-polnische Nationalitätenkämpfe in der Provinz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zum Posener Aufstand stellte der Warschauer Aufstand von 1944 eindeutig eine Katastrophe in der polnischen Militärgeschichte dar. Als am 1. August 1944 in Warschau der Aufstand gegen die deutsche Besatzungsherrschaft losbrach, geschah dies wie 1918 gegen ein militärisch schwer angeschlagenes Deutschland. Ein Deutschland, das sich nicht im Vollbesitz seiner Kräfte befand. Der Versuch, vor dem Einmarsch der Sowjets in Warschau polnische Hoheitsansprüche geltend zu machen, war in weiten Teilen ein Wiederholungsversuch des Aufstandes von 1918. Militärisch endete der Aufstand mit einer fürchterlichen Niederlage der polnischen Seite und der bewussten Zerstörung Warschaus durch die SS. Im Gegensatz zum Aufstand von 1918 war die polnische Führung offenbar von falschen Erfolgsaussichten ausgegangen oder hatte keine Alternative zum bewaffneten Aufstand gesehen. Die hohen Opferzahlen von 150000-220000 erzwingen eine kritische Hinterfragung des Aufstandes. Es ist jedoch nicht Schwerpunkt dieser Arbeit, die fürchterlichen Gräueltaten und Auswüchse der Nazis in Warschau zu dokumentieren. Die Behandlung der Polen in der Nazizeit - und insbesondere während des Warschauer Aufstandes - stellen ein umfangreiches Kapitel für sich dar. Ziel dieser Arbeit ist es, die unterschiedlichen Ausgangspositionen zwischen dem Warschauer und dem Posener Aufstand aufzuzeigen und anhand dieser Darstellung auf die Kernfrage dieser Arbeit einzugehen: Bestand bei dem Warschauer Aufstand eine reale Möglichkeit auf Erfolg ? Den Deutschen sind die polnischen Führungspersonen der damaligen Zeit mit Sicherheit keine Rechenschaft über den Aufstand schuldig. Doch ihren eigenen Landsleuten gegenüber müssen die Führer des Aufstandes Rechenschaft ablegen. Nicht nur über den Sinn und Zweck des Aufstandes, sondern auch über die Erfolgschancen. Nur so kann über eine mögliche Schuld der Aufstandsführung entschieden werden. I. Der „Großpolnische Aufstand“ von 1918 [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.