Sinn in der Klimakrise: Über eine planetare Literaturtheorie

· Literary Ecologies Book 5 · transcript Verlag
Ebook
164
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Im Kontext der Klimakrise erscheint Sinn nicht mehr als isoliertes Phänomen menschlicher Kultur, sondern eingebettet in das Leben auf der Erde. Daraus ergeben sich neue Fragen an der Schnittstelle von Semiotik, Literatur- sowie Kulturwissenschaft: Welche Rolle spielen Zeichen für unseren Planeten? Wie ist die kulturelle Sinnproduktion in das Erdsystem eingebunden? Und wie lesen wir Klassiker der Literaturgeschichte im planetaren Kontext als Teil einer Geschichte des Anthropozäns? Simon Probst entwirft kulturtheoretische Perspektiven auf Klimaforschung. Er erkundet Literatur im Lichte unseres Planeten und umgekehrt. So entsteht nicht zuletzt eine eindrückliche Darstellung davon, wie Literatur unseren Blick auf die Erde verändert.

About the author

Simon Probst (Dr. phil.), geb. 1993, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt »Das naturkulturelle Gedächtnis im Anthropozän. Archive, Medien und Literaturen der Erdgeschichte« (2024-2026) an der Universität Vechta. Seine Arbeit verbindet Kultur- und Literaturtheorie mit Bereichen wie Klimatologie, Erdsystemforschung oder Ökosemiotik und entwickelt planetarische und ökologische Perspektiven auf die deutsche Literatur vom 18. bis zum 21. Jahrhundert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.