Das klerikale Kartell: Warum die Trennung von Kirche und Staat überfällig ist

· Nomen Verlag
Ebook
272
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

DEUTSCHLAND IST KEIN KIRCHENSTAAT. Jedenfalls in der Theorie. Wir leben in einem säkularen Verfassungs-Staat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Gläubige, Andersgläubige und Ungläubige müssen miteinander auskommen. Alle Bürger dürfen ihren Gott, auch ihre Götter haben, der Staat selbst aber muss gottlos sein. Doch genau daran hapert es. Obwohl die Kirchen hierzulande seit Jahrzehnten rapide an Mitgliedern verlieren und inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden christlichen Großkirchen ist, bestehen die Kirchen auf jahrhundertealten Privilegien. Und der Staat gewährt sie ihnen – in Form von Sonderrechten, zweifelhaften Subventionen und steuerlichen Vergünstigungen. Helmut Ortner beschreibt faktenreich die andauernde Verletzung des Verfassungsgebots staatlicher Neutralität – und was dagegen zu tun ist. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf kirchliche Kuriositäten, die überdeutlich zeigen, wie weit die Kirche vom aufgeklärten Geist des 21. Jahrhunderts entfernt ist.

About the author

HELMUT ORTNER, Jahrgang 1950, hat bislang mehr als zwanzig Bücher, überwiegend politische Sachbücher und Biografien veröffentlicht. Im Nomen Verlag erschienen: »Der Hinrichter – Roland Freisler, Mörder im Dienste Hitlers«, »Der einsame Attentäter – Georg Elser«, »Fremde Feinde – Sacco & Vanzetti, ein Justizmord« sowie »Ohne Gnade – Eine Geschichte der Todesstrafe«, »EXIT – Warum wir weniger Religion brauchen – Eine Abrechnung« und »Widerstreit – Über Macht, Wahn und Widerstand«. Zuletzt veröffentlichte er den Essayband »Volk im Wahn – Hitlers Deutsche oder Die Gegenwart der Vergangenheit«. Seine Bücher wurden bislang in 14 Sprachen übersetzt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.