Verunsicherung: Texte zu Kriminalisierung, Sicherheit und Rassismus

· ·
· Gesellschaft der Unterschiede Book 92 · transcript Verlag
Ebook
186
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Gefühl der Gefährdung bestimmt das gesellschaftliche Zusammenleben. Es sorgt für politische Mehrheiten, aber auch für die Einführung verschärfter Sicherheitsmaßnahmen, die Migration erschweren und Rechte einschränken. Doch was steckt hinter dieser Verunsicherung? Die Beiträger*innen befragen Sicherheitsdebatten und -praktiken in ihren Verflechtungen mit Macht und Ungleichheit und denken über die Gestaltung gerechterer Verhältnisse nach. Dabei plädieren sie aus kritischer Perspektive für weniger Härte und mehr Sorge, aber auch für den Mut, den eigenen Standpunkt gelegentlich zu überdenken.

About the author

Anna Sabel ist Geschäftsführerin beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Als politische Bildnerin entwickelt sie Bildungsmaterialien für die rassismuskritische Praxis.

Mehmet Arbag ist Politikwissenschaftler und Projektleiter beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig. Als politischer Bildner entwickelt er Bildungsmaterialien für die rassismuskritische Praxis.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.