Die Rolle der Verfahrensbeteiligten im deutschen und amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen · GRIN Verlag
Ebook
74
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 15 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Kriminalwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Primärziel eines jeden Strafverfahrens ist die Wahrheitsfindung. Sie stellt die notwendige Voraussetzung für ein gerechtes Urteil dar, das den Rechtsfrieden wiederherstellt. Das deutsche und das US-amerikanische Prozessmodell streben beide nach Feststellung materieller Wahrheit in einer mündlichen Hauptverhandlung ohne dabei mit rechtsstaatlichen Grundsätzen brechen zu wollen, die dem Schutz des Beschuldigten dienen. Trotz gleicher Ziele unterscheiden sich die Verfahren in den beiden Rechtsordnungen erheblich. Anhand der Betrachtung der jeweiligen Rollenausgestaltung wird analysiert, wie die beiden Modelle das Nebeneinander von crime control (d.h. der Effektivität des Verfahrens zur Wahrheitsfindung) und due process (das Konzept der Rechtsstaatlichkeit) ausbalancieren.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.