Solarkraftwerke: Projektfinanzierung in Deutschland: Entwicklung einer geeigneten Finanzierungsstruktur und Auswahl der Finanzierungsinstrumente

· Reihe Nachhaltigkeit Book 38 · Diplomica Verlag
Ebook
108
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Solarenergie ist in unserer heutigen Zeit ein hoch aktuelles Thema. Die Erzeugung der Energie aus erneuerbaren Energiequellen ist schon l„ngst keine Utopie mehr, sondern sie hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Umweltschutz- und Energiepolitik entwickelt. Das Thema der Erneuerbaren Energien wurde bis vor kurzem haupts„chlich unter ”kologischen, politischen und technischen Aspekten behandelt. Erstaunlicherweise wurde die Frage nach den Finanzierungsm”glichkeiten der Erneuerbaren Energien vernachl„ssigt. Grund hierfr mag sein, dass die Projekte im Bereich der Solar-, Wind- und Bioenergie erst seit wenigen Jahren eine bestimmte Gr”áenordnung erreicht haben und somit fr Groábanken und Finanzintermedi„re ein attraktives Gesch„ft darstellen. W„hrend die Erneuerbaren Energiequellen wie Windenergie oder Biomasse langsam ihre Grenzen in Deutschland erreichen, erweist sich Solarenergie als die Energieform mit den besten Zukunftspotenzialen. Derzeit wird in Deutschland nur ein geringer Teil der j„hrlichen Sonneneinstrahlung zur Erzeugung von Solarenergie genutzt. Charakteristisch fr die Solarkraftwerke ist dabei ein hohes Finanzierungsvolumen, welches die einzelnen Unternehmen nicht aufbringen k”nnen oder wollen. Als geeignete L”sungsm”glichkeit hat sich dabei die Projektfinanzierung erwiesen. Im Rahmen dieses Buches wird eine šbersicht der unterschiedlichen Finanzierungsinstrumente bei der Projektfinanzierung fr Solarkraftwerke vermittelt. Die Finanzierungsinstrumente werden nach deren unterschiedlichen Kapitalformen analysiert. Zus„tzlich untersucht das Buch die Einsatzm”glichkeiten von innovativen Finanzierungsinstrumenten wie Asset-Backed Securities, Sale-and-lease-back und Derivaten. Bezogen auf die Solarkraftwerke erfolgt eine detaillierte Beurteilung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsinstrumente. Durch diese kritische Betrachtung der spezifischen Charakteristika jedes einzelnen Finanzierungsinstruments beantwortet dieses Buch die Frage, welche Finanzierungsinstrumente am besten fr eine Projektfinanzierung fr Solarkraftwerke geeignet sind.

About the author

Yanislav Naskov Boyanov wurde 1985 in Burgas, Bulgarien geboren. Nachdem er in seiner Heimatstadt das Deutsche Goethe-Gymnasium absolviert hat, entschied er sich seine weitere Schulausbildung in Deutschland fortzusetzen. Sein besonderes Interesse an der Wirtschaftwissenschaft hat ihn dazu bewegt, diese Fachrichtung mit Schwerpunkt Finanzm„rkte und Finanzmanagement an der Universit„t Kassel zu studieren. Im Rahmen seines Studiums konnte der Autor erste praktische Erfahrungen im Bereich der Projektfinanzierung sammeln. W„hrend seines Auslandspraktikums in Bulgarien untersttzte er das Management des Bauunternehmens "Planer AG" bei der Entwicklung und Vorbereitung von Bauprojekten. Im Laufe des Studiums richtete der Autor ein besonderes Augenmerk auf die Erneuerbaren Energien bzw. auf die Projektfinanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten. Speziell die M”glichkeit des unbegrenzten Potenzials der Sonnenenergie zur Erzeugung von W„rme und Elektrizit„t faszinierten ihn. Begeistert davon hat sich der Autor entschieden von der Universit„t realisierte Solarprojekte zu begleiten. Die T„tigkeit an diesen Projekten motivierte ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.