Network Signal Info Pro

4,3
6770 Rezensionen
100 000+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mit Network Signal Info Pro erhalten Sie detaillierte Informationen über das momentan genutztes Netzwerk mit sehr genauer Signalstärke-Ausgabe, egal ob WiFi- (WLAN) oder der Mobilfunkverbindung.

Haupteigenschaften:
- Detaillierte Mobilfunknetz-Informationen
- genaue Signalstärke-Ausgabe
- Detaillierte Wifi/WLAN-Informationen

Die Pro-Version (im Vergleich zur kostenlosen Version) hat keine Werbung, eine NEUE Sendemast-Datenbank mit mehr als 22 Millionen Einträgen, eine NEUE MOBILE-SIGNAL-TRACKER-Funktion, die eine KML-Datei zur Nutzung mit Google Earth erzeugt, mehr Widgets, einen MOBILE-SIGNAL-LOST-SERVICE und einen Log-Service und vieles mehr.

Wussten Sie, das diese Art von Software NUR auf Android-Smartphones möglich ist - weder auf iOS-Geräten, noch auf Window Phones.

Widget-Unterstützung: 1x1-, 2x1- und 2x2- Widgets in unterschiedlichen Styles.
(Wenn Sie nach der Installation keine Widgets finden, kopieren Sie bitte die App in den Telefonspeicher.)

Mit Network Signal Info Pro erhalten Sie detaillierte Informationen über das momentan genutztes Netzwerk, egal ob WLAN- oder der Mobilfunkverbindung.

Speziellen Wert wurde auf der Visualisierung der WLAN- und Mobile-Signalstärke gelegt. Sie werden normalerweise nur in schwach, gut und exzellent unterteilt. Grafisch in Form von meistens „nur“ drei bis fünf Balken bei einer Mobilefunk- und drei bis fünf "Wellen" bei einer WLAN-Verbindung.

Bei Network Signal Info Pro wird die Signalstärke auf insgesamt 14 Balken differenziert. Dadurch erhalten Sie schnell eine sehr gut visualisierte und detaillierte Information wie gut ihre Signalstärke wirklich ist.

Neben der wesentlich verfeinerten grafischen Darstellung der Signalstärke werden noch weitere interessante Informationen textlich ausgegeben.

Weiterhin steht eine Log-Funktion im csv-Dateiformat für WiFi- und Mobile-Signalstärke bereit, beispielsweise zum Importieren mit Excel (Spaltenbegrenzer ist das Komma ",").

Bei "Mobile-Signal":
Netzbetreiber, Sim-Provider, Handytyp, Netztyp, Netzstärke in dBm und ASU, Datenstatus, Daten-Aktivität, Ländercode des Handys, Geräte ID, IP-Adresse (interne und externe) und den Roaming Status.

Bei "WLAN-Signal":
WiFi-Name (SSID), BSSID, Netz-Frequenz und -Kanal, Netzverschlüsselung, MAC-Adresse, maximal mögliche WiFi-Geschwindigkeit, IP-Adresse, externe IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway IP-Adresse, DHCP-Server-Adresse, DNS1- und DNS2-Adresse.

Wenn Ihnen die App gefällt, geben Sie bitte eine positive Bewertung im Market ab.
Aktualisiert am
26.11.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4,3
6360 Rezensionen
Andreas Manz
12. Jänner 2025
Die angezeigte Information ist zum grösseren Teil nützlich und die App läuft stabil. Nur die angezeigten Mobilfunk-Sendemasten existieren nicht bzw. sind nicht dort, wo die App sie anzeigt. Zumindest in der Schweiz erwarte ich eine Uebereinstimmung mit den Sendemasten, welche das BAKOM auf seiner Webseite zur Verfügung stellt.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Lodi Mann
23. Mai 2025
Habe die Pro-Version. Werden in der App die Netze, ob WLAN oder Mobil, korrekt angezeigt, steht im WLAN-Widget nach kurzer Zeit nur "unknown ssid" oder "Null". Das Widget für das Mobilnetz zeigt einige Minuten richtige Werte, dann nichts mehr. Auch ein De,- und Installieren helfen nicht. Aber wegen der Widgets habe ich die App gekauft. Die Uralt-Pro-Version der App aus dem Jahr 2017 lief einwandfrei. Klasse, Geld ausgegeben für nichts. Support gleich Null. Also zurück zur alten Version.
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Heidy Gross
16. Dezember 2024
Noch immer keine Funktion für Android 13. Sehr instabil und immer wieder Abstürze. Signal benachrichtig bei kein Signal oder Signal wieder da seit einigen Jahren nicht mehr möglich (Dienst startet nicht richtig oder stürzt gleich wieder ab). Sehr schade, da es vor einigen Jahren perfekt funktionierte aber neue Android Versionen nur Jahre verzögert bearbeitet werden aber es trotzdem nicht mehr zu 100% funktioniert. Für Pro Version bezahlt, aber der Service dieser App ist unterirdisch schlecht!!👎
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Weitere LTE (4G/5G) -Informationen, Bandname, Bandnummer (ab Android 8)
Bessere Android 11/12(S) Unterstützung
LTE 5G NR
Berechtigungsabfrage hinzugefügt
Fehlerbeseitigungen
Leistungsverbesserungen
Stabilitätsverbesserungen