Bewertung von Green Buildings: Wie Nachhaltigkeitszertifikate die Integration des Green Values in die Immobilienbewertung erm”glichen

· Reihe Nachhaltigkeit Buch 34 · Diplomica Verlag
E-Book
160
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Immobilienwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Am Markt ist zu beobachten, dass das Interesse und die Nachfrage nach Green Buildings" steigen. Doch trotz allgemeiner Begeisterung f r das Konzept nachhaltiger Immobilien bleibt ein zentrales Problem noch nicht zufriedenstellend gel st: Die ad quate Quantifizierung des Mehr- (oder Minder-)Wertes eines nachhaltigen Geb udes im Vergleich zur konventionellen Immobilie. Ohne eine ganzheitliche und angemessene Integration der nachhaltigen Eigenschaften in eine Bewertung von Immobilien werden sich Green Buildings langfristig nur schwer auf dem Markt durchsetzen k nnen. Die erl uterte Problemstellung wird in diesem Buch detailliert beleuchtet. Dar ber hinaus wird eine Methode entwickelt, die es erlaubt, Nachhaltigkeit in die Immobilienbewertung zu integrieren und somit ad quat und marktgerecht zu bemessen. Diese Methode kombiniert eine mathematisch-statistische Bewertung mit den in Datenbanken gesammelten Ergebnissen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (wie z. B. BREEAM, LEED, DGNB). Hierbei werden die Zertifikate ber ihre bisherige Funktion als Marketinginstrument hinaus auch als Instrument zur Datengenerierung und dokumentation von den Marktwert beeinflussenden nachhaltigen Eigenschaften genutzt. Mit dieser Methode ist es grunds tzlich m glich, den Green Value einer nachhaltigen Immobilie zu ermitteln. Anhand eines Anwendungsbeispiels auf Grundlage eines LEED-Zertifikates wird die praktische Umsetzung dieser Bewertungsmethode dargelegt und diskutiert.

Autoren-Profil

Miriam Waibel, gebürtige Kölnerin, studierte in der Zeit von 2003 bis 2008 an der Universität Stuttgart und erlangte dort ihren Abschluss als Diplom Wirtschaftsingenieurin in der Fachrichtung Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft. Als Abschlussarbeit verfasste sie eine Studie zum Thema der Integration des Green Values in die Immobilienbewertung, für die sie den 3. Platz beim Aareal Award 2009 in der Kategorie Bachelor-/Masterthesis verliehen bekam. Zum selbigen Thema veröffentlichte sie im April 2009 einen Fachzeitschriftsartikel.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.