Integrierte Klimaschutzkonzepte fr Kommunen: St„rken-Schw„chen-Analyse und Konzeptionierung eines idealen Leitprojektes

·
· Reihe Nachhaltigkeit Book 36 · Diplomica Verlag
Ebook
92
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Um die Kommunen in ihren Klimaschutzbem hungen zu unterst tzen, f rdert die Bundesregierung im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums sogenannte integrierte Klimaschutzkonzepte. Diese geben einen berblick ber den Energieverbrauch und die damit verbundenen Einsparpotentiale in der Kommune, sind die Grundlage f r eine langfristig angelegte Klimaschutzpolitik und er ffnen einen praktikablen und v. a. finanzierbaren Weg, den Klimaschutz in den Kommunen zu etablieren und durch konkrete Projekte umzusetzen. Sie werden zusammen mit den B rgern und anderen relevanten Akteuren (Politik, Vereine, Unternehmen, etc.) der Kommune erarbeitet und erstrecken sich ber alle Handlungsfelder (Energieerzeugung, Verkehr, Mobilit t, Landwirtschaft, etc.). Mittlerweile sind bundesweit schon zahlreiche Klimaschutzkonzepte auf den Weg gebracht worden oder z. T. schon abgeschlossen. Anhand von zwei bereits durchgef hrten Konzepten erfolgt in der vorliegenden Studie eine ausf hrliche Analyse mit Hilfe eines Instrumentes aus dem strategischen Management, der SWOT-Analyse (St rken-Schw chen-Analyse). Diese dient im Wesentlichen dazu, Strategien zu identifizieren, die f r den Erfolg von integrierten Klimaschutzkonzepten und den damit verbundenen Leitprojekten essentiell sind. Durch die so m gliche Optimierung von Klimaschutzkonzepten und deren Leitprojekten k nnen Hemmnisse und H rden des kommunalen Klimaschutzes (Parteipolitik, zu geringe Bereitschaft seitens der B rger, etc.) berwunden werden und der Kommune langfristig zu einer weitgehenden Energieunabh ngigkeit und -sicherheit verhelfen. Der partizipative Ansatz tr gt zur Bewusstseinsbildung der B rger und zur Identifikation mit der eigenen Kommune bei. Dar ber hinaus profitiert die Kommune von der Aktivierung regionaler Wertsch pfungskreisl ufe, die mit der verst rkten Nutzung erneuerbarer Energien in Zusammenhang stehen (Fachbetriebe vor Ort, Arbeitspl tze, etc.). Integrierte Klimaschutzkonzepte sind daher die Gru

About the author

Brigitte Kallmünzer 1998-2004 Studium der Geographie an der Universität Regensburg. 2005/06 Ausbildung zur Fachkraft für Solartechnik. Beruflich tätig im Bereich Planung und Vertrieb von Photovoltaikanlagen. Nebenberufliche Tätigkeit als freie Autorin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.