Nanomotor-Eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien von Nanomotoren und ihre Anwendungen in der modernen Wissenschaft.
Biohybrider Mikroschwimmer-Erforscht die Integration biologischer Elemente mit künstlichen Systemen zur Schaffung effizienter Mikroschwimmer.
Nanoplasmonischer Motor-Vertieft die Rolle der Plasmonik bei der Steigerung der Effizienz von Nanomotoren.
Synthetischer Molekularmotor-Ein Einblick in synthetische Molekularmotoren und ihr Potenzial, verschiedene Branchen zu revolutionieren.
Kollektive Bewegung-Untersucht, wie Nanomotoren in Gruppen interagieren und welchen Einfluss kollektives Verhalten auf die Leistung hat.
Clusterbildung selbstangetriebener Partikel-Erläutert, wie selbstangetriebene Partikel Cluster bilden und welche Bedeutung dieses Verhalten in biohybriden Systemen hat.
Mikrobotik-Konzentriert sich auf die Anwendung von Nanomotoren in der Mikrobotik und wie sie die Entwicklung autonomer Systeme ermöglichen.
Molekularmotor-Bietet einen tiefen Einblick in Molekularmotoren, die viele biologische Prozesse auf molekularer Ebene antreiben.
Mikropumpe-Untersucht, wie Nanomotoren zum Antrieb von Mikropumpen für vielfältige Anwendungen in Medizin und Industrie eingesetzt werden können.
Mikromotor-Erläutert Design und Anwendung von Mikromotoren, vom Antrieb bis zur Energiegewinnung.
Mikroschwimmer-Beschreibt den Aufbau und die Funktionsweise von Mikroschwimmern, die im Bereich der biohybriden Mikroschwimmer von entscheidender Bedeutung sind.
Kohlenstoffnanoröhren-Behandelt die Rolle von Kohlenstoffnanoröhren bei der Verbesserung der Festigkeit und Funktionalität von Nanomotoren.
Selbstangetriebene Partikel-Erforscht die Eigenschaften selbstangetriebener Partikel und ihre praktische Anwendung in verschiedenen Bereichen.
Künstliches Enzym-Untersucht die Entwicklung künstlicher Enzyme und ihre Anwendung in der Biotechnologie.
Nanorobotik-Konzentriert sich auf das Potenzial der Nanorobotik, Branchen von der Medizin bis zur Fertigung zu transformieren.
Selbstassemblierendes Peptid-Erörtert selbstassemblierende Peptide und ihre Bedeutung für den Aufbau nanoskaliger Strukturen.
Molekulare Maschine-Bietet Einblicke in den Aufbau und die Funktionalität molekularer Maschinen in biohybriden Systemen.
Elektroosmotische Pumpe-Befasst sich mit elektroosmotischen Pumpen, die von Nanomotoren angetrieben werden, und deren Anwendungen in fluidischen Systemen.
James Tour-Beleuchtet die Beiträge von James Tour zur Entwicklung von Nanomotoren und molekularen Maschinen.
Kohlenstoff-Nanofaden-Erforscht die innovative Nutzung von Kohlenstoff-Nanofäden in Design und Leistung von Nanomotoren.
Spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie-Analysiert den Einsatz spitzenverstärkter Raman-Spektroskopie zur Untersuchung von Nanomotoren und verwandten Systemen.