Mikroschwimmer: Design und Steuerung bioinspirierter Nanoroboter

· Nanorobotik [German] Buch 5 · One Billion Knowledgeable
E-Book
298
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

„Microswimmer“ erforscht die faszinierende Welt mikroskopisch kleiner Roboter, die sich autonom bewegen können und Bereiche von der Medizin bis zur Umweltüberwachung revolutionieren. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für Fachleute, Studierende und Liebhaber der Robotik, Nanotechnologie und Biotechnik. Es befasst sich mit den neuesten Innovationen, die die Zukunft der Nanorobotik und Softrobotik vorantreiben, und zeigt, wie diese Technologien Branchen verändern.

Kapitelübersicht:


1: Mikroschwimmer: Dieses Kapitel stellt das Konzept der Mikroschwimmer und ihre Bedeutung in der Nanorobotik vor.


2: Softrobotik: Erforscht die Prinzipien der Softrobotik und ihre Synergie mit Mikroschwimmertechnologien.


3: Selbstantrieb: Erläutert, wie Mikroschwimmer ihre eigene Bewegung erzeugen, ein entscheidendes Merkmal autonomer Roboter.


4: Motilität: Konzentriert sich auf die Mechanismen, die es mikroskopischen Robotern ermöglichen, sich in komplexen Umgebungen zu bewegen.


5: Fortbewegung von Protisten: Zieht Parallelen zwischen biologischen Protisten und den Selbstantriebstechniken von Mikroschwimmern.


6: Molekulare Maschine: Untersucht molekulare Maschinen und ihren Beitrag zur Funktionalität von Mikroschwimmern.


7: Bradley Nelson: Beleuchtet die Arbeit von Bradley Nelson und seine bahnbrechenden Beiträge zur Entwicklung von Mikroschwimmern.


8: Nanorobotik: Bietet einen umfassenden Überblick über das Gebiet der Nanorobotik und ihre potenziellen Anwendungen.


9: Robotersperma: Erörtert den Einsatz von Robotersperma als Beispiel für gezielte, mikroskopische Robotertechnologie in der Medizin.


10: Kollektive Bewegung: Erforscht die Zusammenarbeit mehrerer Mikroschwimmer und demonstriert die Leistungsfähigkeit kollektiver Bewegung.


11: Selbstangetriebene Partikel: Untersucht das Phänomen selbstangetriebener Partikel in Mikroschwimmeranwendungen.


12: Aktive Materie: Befasst sich mit dem Verhalten aktiver Materie und ihrer Bedeutung für die Funktion von Mikroschwimmern.


13: Mikrofluidik: Behandelt den Einsatz der Mikrofluidik zur Steuerung und Manipulation von Mikroschwimmern in Flüssigkeiten.


14: Scallop-Theorem: Führt das Scallop-Theorem und seine Auswirkungen auf Design und Bewegung von Mikroschwimmern ein.


15: Nanomotor: Konzentriert sich auf die entscheidende Rolle von Nanomotoren für die Funktion von Mikroschwimmern.


16: Chemotaxis: Untersucht das Phänomen der Chemotaxis und seine Anwendung auf die Navigation mit Mikroschwimmern.


17: Metin Sitti: Hebt die Beiträge von Metin Sitti zur Entwicklung von Mikroschwimmertechnologien hervor.


18: Mikrobotik: Erforscht das Gebiet der Mikrobotik und seine Schnittstelle zur Nanorobotik bei der Weiterentwicklung autonomer Systeme.


19: Biohybrider Mikroschwimmer: Erforscht biohybride Mikroschwimmer, die biologische Materialien mit Robotik kombinieren, um ihre Funktionalität zu verbessern.


20: Bakterielle Motilität: Erörtert die bakterielle Motilität und ihre Bedeutung für die Entwicklung effizienter Mikroschwimmer.


21: Run-and-Tumble-Bewegung: Erforscht die „Run-and-Tumble“-Bewegung, ein Schlüsselkonzept der bakteriellen Motilität und ihre Anwendung in der Robotik.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.