Biogene Kraftstoffe in Deutschland: Biodiesel, Bioethanol, Pflanzen”l und Biomass-to-Liquid im Vergleich

· Reihe Nachhaltigkeit Buch 12 · Diplomica Verlag
E-Book
196
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Mit Blick auf die zur ckliegenden Jahre l sst sich in der Nutzung von Kraftstoffen in der Automobilindustrie eine neue Tendenz feststellen: Die biogenen Kraftstoffe gewinnen neben den fossilen Treibstoffen an Bedeutung. Die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe, ihre steigenden Preise bei politischen Unruhen, die erheblichen Klimaver nderungen und die Abh ngigkeit Deutschlands von anderen Staaten zwingen zum Umdenken in der Energienutzung. Als Ersatz f r Benzin und Diesel in der Automobilindustrie bieten sich hierbei die biogenen Kraftstoffe an. Doch auch die angebotenen alternativen Kraftstoffe m ssen kritisch betrachtet werden, da allein der Umstand, dass ein Wort die Silbe "bio" beinhaltet, noch keine Klimaverbesserung garantiert und eventuell sogar neue, bisher noch weitgehend unbekannte Probleme birgt. Daher ist eine eingehende kritische Betrachtung der einzelnen biogenen Kraftstoffe n tig, um die Vor- und Nachteile klar herauszustellen. Das Herausarbeiten der Unterschiede zwischen den Biokraftstoffen Biodiesel, Pflanzen l, Bioethanol und Biomass-to-Liquid in dieser Studie liefert die Voraussetzung, die Biokraftstoffe mit dem gr ten Nutzen zu identifizieren, und damit die M glichkeit, sich in der Praxis auf diese Biokraftstoffe zu konzentrieren. Durch die vielschichtige und kritische Betrachtung der biogenen Kraftstoffe, gest tzt durch Literatur und Experteninterviews, l sst sich am Ende dieser Studie eine Trendanalyse erstellen. Hierbei wird das besondere Augenmerk auf den in naher Zukunft am besten geeigneten Biokraftstoff gelegt.

Autoren-Profil

Stephanie Brysch Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin mit den Schwerpunkten Marketing und Umweltmanagement. Abschluss als Diplom-Kauffrau (FH).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.