Selbstangetriebene Partikel: Fortschritte in der biohybriden Technik und bei Bewegungssystemen

· Biohybrider Mikroschwimmer [German] Book 5 · One Billion Knowledgeable
Ebook
289
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Selbstangetriebene Partikel-Eine umfassende Einführung in das Konzept selbstangetriebener Partikel, die die Grundlage für das Verständnis des Verhaltens von Biohybriden in unterschiedlichen Umgebungen legt.

Sriram Ramaswamy-Erforschung der Beiträge von Sriram Ramaswamy zum Gebiet der aktiven Materie, die Einblicke in die kollektive Dynamik und die Physik hinter der Bewegung selbstangetriebener Partikel bietet.


Dirk Helbing-Ein Schwerpunkt auf Dirk Helbings Forschung zur statistischen Mechanik kollektiver Bewegung, die ein tieferes Verständnis des kollektiven Verhaltens autonomer Einheiten bietet.


Mikromotor-Ein Kapitel, das sich dem Design und den Anwendungen von Mikromotoren widmet und ihre Bedeutung für die Entwicklung autonomer Systeme für verschiedene technologische Fortschritte zeigt.


Kollektive Bewegung-Ein tieferes Verständnis davon, wie einzelne Agenten, wie selbstangetriebene Partikel, interagieren, um koordinierte Verhaltensweisen in großem Maßstab in komplexen Systemen zu bilden.


Aktive Flüssigkeit-Dieses Kapitel untersucht das Konzept aktiver Flüssigkeiten, die der Schlüssel zum Verständnis des Verhaltens selbstangetriebener Partikel in dynamischen Umgebungen sind.


Mikroschwimmer-Eine detaillierte Diskussion über Mikroschwimmer und ihre Anwendungen in der Biotechnologie, Nanomedizin und Umweltüberwachung, die ihr Potenzial für praktische Anwendungen hervorhebt.


Maya Paczuski-Eine Analyse von Maya Paczuskis Arbeit zur mathematischen Modellierung kollektiver Verhaltensweisen und Phasenübergänge in selbstorganisierenden Systemen.


Perkolationsschwelle-Untersuchung der Perkolationsschwelle, ein Schlüsselkonzept bei der Untersuchung kritischer Phänomene und Phasenübergänge in Systemen selbstangetriebener Partikel.


Aktive Materie-Eine weitere Erforschung aktiver Materie mit Schwerpunkt darauf, wie ihre Eigenschaften für die Entwicklung neuer Materialien und Technologien eingesetzt werden können.


Schwarmverhalten-Eine Untersuchung des Schwarmverhaltens im Zusammenhang mit biohybriden Mikroschwimmern, die die Relevanz natürlicher Systeme für künstliche Systeme hervorhebt.


Tsallis-Entropie-Eine Diskussion der Tsallis-Entropie, die eine einzigartige Perspektive auf die statistische Mechanik von Nichtgleichgewichtssystemen bietet.


Clusterbildung selbstangetriebener Partikel-Eine Erforschung der Faktoren, die zur Clusterbildung selbstangetriebener Partikel führen, und ihrer Auswirkungen auf die Untersuchung komplexer Systeme.


Symmetriebrechung bei entkommenden Ameisen-Verstehen, wie Symmetriebrechung in Systemen selbstangetriebener Agenten auftritt, unter Verwendung von Ameisen als Modell für die Fluchtdynamik.


Stringnet-Flüssigkeit-Eine Untersuchung des theoretischen Modells von Stringnet-Flüssigkeiten, das erhebliche Auswirkungen auf die Quantenphysik und das Verhalten selbstorganisierender Systeme hat.


Nanomotor-Eine Diskussion über Nanomotoren und ihre Anwendungen in Medizin und Technologie, die ihre Bedeutung im Bereich der Nanotechnologie zeigt.


Scherenmodi-Ein tiefer Einblick in Scherenmodi und ihre Relevanz für das Verständnis der kollektiven Bewegung von Partikeln in aktiven Systemen.


Sharon Glotzer-Ein Schwerpunkt auf Sharon Glotzers Forschung, die zu unserem Verständnis von Selbstorganisationsprozessen und ihren Anwendungen in der Nanotechnologie beigetragen hat.


Zufällige sequentielle Adsorption-Dieses Kapitel untersucht zufällige sequentielle Adsorptionsprozesse und bietet Einblicke in das Verhalten selbstangetriebener Partikel unter Nichtgleichgewichtsbedingungen.


Landau-Zener-Formel-Ein Blick auf die Landau-Zener-Formel und ihre Bedeutung bei der Untersuchung nichtadiabatischer Übergänge in aktiven Materiesystemen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.