Gender und Frauenrechte in "Charlie Hebdo"

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2276 · GRIN Verlag
Ebook
25
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Französische Philologie - Landeskunde und Kultur, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Sommes-nous Charlie?, Sprache: Deutsch, Abstract: Satire hat Narrenfreiheit und kann daher auch provokante Themen auf humorvolle Weise besprechen und gesellschaftliche Normen hinterfragen. Besonders die politische Karikatur hat in Frankreich eine lange Tradition. Spätestens seit der Französischen Revolution wird sie als wichtiges Ausdrucksmittel der Meinungsfreiheit und Pressefreiheit gesehen und gilt als Bestandteil einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft. Satire-Magazine wie Charlie Hebdo sind dadurch immer zeit-aktuell und setzen sich mit drängenden Fragen auseinander. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie sich Charlie Hebdos Zeichner mit dem Thema Gender beschäftigen und für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.